Die folgenden Informationen geben Ihnen einen einfachen Überblick darüber, welche personenbezogenen Daten wir bei Ihrem Besuch auf dieser Website erheben und wie wir damit umgehen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Details zum Datenschutz finden Sie in der nachfolgenden Datenschutzerklärung.
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten finden Sie im Impressum dieser Website.
Ihre Daten werden einerseits von Ihnen selbst übermittelt, beispielsweise wenn Sie ein Kontaktformular ausfüllen.
Andererseits werden beim Besuch der Website automatisch technische Daten (z. B. Browsertyp, Betriebssystem, Zeitpunkt des Seitenaufrufs) durch unsere IT-Systeme erfasst. Diese Erfassung erfolgt automatisch, sobald Sie die Website besuchen.
Ein Teil der Daten wird erhoben, um einen störungsfreien Betrieb der Website sicherzustellen. Andere Daten helfen uns, Ihr Nutzerverhalten anonym zu analysieren und so unser Angebot zu verbessern.
Sie haben jederzeit das Recht, kostenlos Auskunft über die Herkunft, Empfänger und den Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso können Sie die Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten verlangen. Für Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte jederzeit an die im Impressum angegebene Adresse. Außerdem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu.
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie auch die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. Details hierzu finden Sie im Abschnitt „Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“.
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden, hauptsächlich durch Cookies und Analyseprogramme. Diese Analyse erfolgt in der Regel anonym, das heißt, Ihr Verhalten kann nicht auf Sie persönlich zurückgeführt werden.
Sie können der Analyse widersprechen oder diese durch das Nichtverwenden bestimmter Tools verhindern. Details und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie weiter unten in dieser Datenschutzerklärung.
Unsere Website wird von einem externen Dienstleister (Hoster) betrieben. Personenbezogene Daten, die auf dieser Website erfasst werden, speichern wir auf den Servern dieses Hosters. Dies betrifft insbesondere IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe sowie weitere auf der Website generierte Daten.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zur Vertragserfüllung mit unseren Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und zur Sicherstellung eines sicheren, schnellen und professionellen Online-Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser Hoster verarbeitet Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und gemäß unserer Weisungen.
Um die datenschutzkonforme Verarbeitung sicherzustellen, haben wir mit unserem Hoster einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend der geltenden Datenschutzgesetze sowie dieser Datenschutzerklärung.
Beim Besuch unserer Website erheben wir verschiedene personenbezogene Daten. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Daten das sind, wie wir sie verwenden und zu welchem Zweck.
Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz vor dem Zugriff Dritter ist nicht immer möglich.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Cosmofame GmbH
Gemperenstrasse 26
9442 Berneck
Telefon: +41 71 757 38 48
E-Mail: info@cosmofame.ch
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam über Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.
Viele Datenverarbeitungen benötigen Ihre ausdrückliche Einwilligung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit formlos per E-Mail an uns widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Sollte die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgen, können Sie jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung widersprechen. Dies gilt auch für ein darauf basierendes Profiling.
Werden personenbezogene Daten zu Direktwerbezwecken verarbeitet, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch einzulegen. Nach einem Widerspruch verwenden wir Ihre Daten nicht mehr für diese Zwecke.
Sollten Sie der Meinung sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt, können Sie Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einreichen.
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen, soweit technisch möglich.
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL-/TLS-Verschlüsselung, erkennbar an „https://“ und dem Schloss-Symbol im Browser. Dadurch sind die Datenübertragung und Ihre Eingaben vor Zugriff Dritter geschützt.
Zahlungsdaten werden ausschließlich über verschlüsselte Verbindungen übertragen. Auch hier schützt die SSL-/TLS-Verschlüsselung Ihre Daten vor dem Mitlesen durch Dritte.
Sie können jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten erhalten sowie deren Berichtigung oder Löschung verlangen.
Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, z. B. wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird oder die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.
Der Nutzung von Kontaktdaten aus dem Impressum für unaufgeforderte Werbung widersprechen wir hiermit ausdrücklich. Wir behalten uns rechtliche Schritte bei unerlaubter Werbung vor.
Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können temporär (Session-Cookies) oder dauerhaft gespeichert sein (permanente Cookies). Session-Cookies werden nach Ihrem Besuch automatisch gelöscht, permanente bleiben bis zur Löschung durch Sie oder den Browser.
Teilweise setzen wir auch Cookies von Drittanbietern (Third-Party-Cookies) ein, um Dienste wie Zahlungsabwicklungen zu ermöglichen.
Cookies sind notwendig für bestimmte Funktionen (z. B. Warenkorb) oder dienen der Analyse und Werbung.
Cookies, die technisch erforderlich sind, basieren auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wenn Sie eine Einwilligung gegeben haben, verarbeiten wir Cookies auch auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies ablehnen. Dies kann aber die Funktionalität der Website beeinträchtigen.
Für Cookies von Drittanbietern oder zu Analysezwecken informieren wir Sie gesondert und holen ggf. Ihre Einwilligung ein.
Wir verwenden Borlabs Cookie, um Ihre Cookie-Einwilligungen datenschutzkonform zu verwalten. Dabei wird ein Borlabs-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, das Ihre Entscheidungen dokumentiert. Diese Daten werden nicht an Borlabs weitergegeben.
Die Daten werden gespeichert, bis Sie eine Löschung veranlassen oder der Zweck entfällt, gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben bestehen.
Rechtsgrundlage für Borlabs Cookie ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Wenn Sie uns über das Kontaktformular anfragen, speichern wir die angegebenen Daten zur Bearbeitung und bei Anschlussfragen. Eine Weitergabe ohne Ihre Einwilligung erfolgt nicht.
Die Verarbeitung basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (bei Vertragsbezug), sonst auf berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Die Daten bleiben gespeichert, bis Sie Löschung verlangen, die Einwilligung widerrufen oder der Zweck entfällt.
Anfragen per E-Mail, Telefon oder Fax werden gespeichert und verarbeitet, um Ihr Anliegen zu bearbeiten. Eine Weitergabe erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (bei Vertragsbezug), sonst Einwilligung und/oder berechtigtes Interesse.
Daten bleiben gespeichert, bis Löschung verlangt wird oder Zweck entfällt.
Sie können sich registrieren, um Zusatzfunktionen zu nutzen. Die Pflichtangaben müssen vollständig sein, sonst lehnen wir die Registrierung ab.
Wir informieren Sie bei wichtigen Änderungen über die angegebene E-Mail-Adresse.
Die Verarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Daten werden gelöscht, sobald Sie die Registrierung löschen oder nicht mehr genutzt wird. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Auf dieser Website sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook eingebunden. Anbieter ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Es ist zu beachten, dass Facebook die durch das Plugin erhobenen Daten gemäß eigenen Angaben auch in die USA und weitere Drittländer übermittelt.
Beim Besuch unserer Website wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern hergestellt, wodurch Facebook Ihre IP-Adresse und weitere Daten erhält. Wenn Sie während des Besuchs bei Facebook angemeldet sind und den „Like“-Button betätigen, kann Facebook den Besuch der Website Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen.
Wir haben keinen Einfluss auf Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung und Verarbeitung durch Facebook. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook Ihren Besuch der Website Ihrem Facebook-Profil zuordnen kann, empfehlen wir, sich vor dem Besuch unserer Website bei Facebook auszuloggen.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) zur Steigerung der Reichweite und Sichtbarkeit unserer Website in sozialen Netzwerken.
Diese Website nutzt Funktionen des Dienstes Twitter, angeboten durch Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch die Nutzung von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ können besuchte Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft werden, wodurch Daten an Twitter übertragen werden.
Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch Twitter. Details hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter: https://twitter.com/de/privacy.
Die Datenverarbeitung erfolgt ebenfalls auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Diese Website verwendet Funktionen des Dienstes Instagram, angeboten durch Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind und den Instagram-Button betätigen, kann Instagram Ihren Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Wir haben keinen Einfluss auf Umfang und Zweck der Datenverarbeitung durch Instagram. Weitere Informationen finden Sie hier: https://instagram.com/about/legal/privacy/.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern eine Einwilligung zur Cookie-Speicherung vorliegt, gilt Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die jederzeit widerrufbar ist.
Wir nutzen Social Plugins von Pinterest, betrieben durch Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103-490, USA. Bei Besuch einer Seite mit Pinterest-Plugin wird eine direkte Verbindung zu Pinterest-Servern hergestellt, wobei auch IP-Adresse und weitere Protokolldaten übertragen werden.
Die Verarbeitung basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Bei erteilter Einwilligung erfolgt die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics setzt Cookies, die eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen und Daten in die USA übermitteln.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Bei Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf dieser Rechtsgrundlage. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
IP-Anonymisierung ist aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse vor Übermittlung gekürzt wird.
Sie können die Speicherung von Cookies durch Browser-Einstellungen verhindern oder die Datenerfassung durch Google Analytics über ein Browser-Plugin deaktivieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Alternativ können Sie hier widersprechen (Opt-Out-Link): [Google Analytics deaktivieren].
Details und Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Demografische Merkmale können optional aktiviert sein; eine Deaktivierung ist in den Google-Kontoeinstellungen möglich.
Speicherdauer: Google anonymisiert oder löscht personenbezogene Daten nach 14 Monaten (https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de).
Zur Messung von Besucheraktionen wird das Facebook Pixel verwendet. Anbieter ist Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Daten werden auch in Drittländer (USA) übertragen.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei Einwilligung (widerrufbar).
Weitere Informationen finden Sie unter: https://de-de.facebook.com/about/privacy/.
Sie können Remarketing-Einstellungen hier ändern: https://www.facebook.com/ads/preferences/.
Für Nutzer ohne Facebook-Konto steht die Deaktivierung nutzungsbasierter Werbung unter http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/ zur Verfügung.
Für den Newsletterversand nutzen wir MailChimp, Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA.
MailChimp verarbeitet Ihre Daten in den USA und ist derzeit nach dem EU-US Privacy Shield zertifiziert (Hinweis: Der Privacy Shield wurde vom EuGH für ungültig erklärt, deshalb empfehlen wir zusätzliche Schutzmaßnahmen wie Standardvertragsklauseln).
Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit widerrufen können (z. B. durch Abbestellen des Newsletters).
Ein Web-Beacon analysiert das Öffnen von Mails und Klicks, die Daten werden anonymisiert statistisch ausgewertet.
Nach Abmeldung aus dem Newsletter werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen oder berechtigte Interessen (z. B. Blacklist zum Verbot weiterer Mailings) sprechen dagegen.
Wir haben mit MailChimp ein Data-Processing-Agreement abgeschlossen, das den Schutz Ihrer Daten sicherstellt.
Mehr Informationen: https://mailchimp.com/legal/terms/.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Begründung, Durchführung und Abwicklung des Vertragsverhältnisses notwendig ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Daten werden nur an Dritte weitergegeben, soweit dies zur Vertragsabwicklung notwendig ist (z.B. Versanddienstleister, Zahlungsanbieter). Eine Weitergabe zu Werbezwecken erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Die Daten werden nach Erfüllung des Zwecks gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Gib deine E-Mail hier ein
© 2025 COSMOFAME GMBH. Created with love.